TARGOBANK Finanzierung für Shopware 6

Überblick

Das Plugin ermöglicht es, die TARGOBANK Finanzierung als flexible Ratenzahlungsoption direkt im Shopware-6-Checkout anzubieten. Kundinnen und Kunden können während des Bestellprozesses bequem einen Finanzierungsantrag stellen.

👉 TARGOBANK Finanzierung im Shopware Store

Voraussetzungen

  1. Partnerschaft mit der TARGOBANK (Absatzfinanzierung): 👉 Partner werden
  2. Von der TARGOBANK zur Verfügung gestellte Zugangsdaten, sowie ein von der TARGOBANK ausgestelltes Zertifikat (CER), basierend auf einem von Ihnen eingereichten Signing Request (CSR) siehe unten

Installation & Konfiguration

Installieren Sie das Plugin wie gewohnt über den Shopware Store oder via Composer.

TARGOBANK Zugangsdaten eintragen

Im Adminbereich unter Einstellungen > Plugins > TARGOBANK Finanzierung.

Die Zugangsdaten sind in zwei Gruppen unterteilt.

1. Antragsstrecke

Für die Antragsstrecke im Checkout werden benötigt:

  • Koop-ID
  • Händler-ID

2. Statusabfrage

Damit das Plugin nach durchlaufener Antragsstrecke im Checkout den Status der bei der TARGOBANK eingegangenen Finanzierungsanträge prüfen kann, werden weitere Daten für die TARGOBANK Statusschnittstelle benötigt. Diese funktioniert zertifikatsbasiert mit Benutzername und Passwort. Dadurch benötigen Sie:

Erzeugung des TARGOBANK Zertifikats

Die für die Zertifikatsanfrage bei der TARGOBANK erforderliche Datei (CSR) kann direkt über das Plugin generiert werden. Den sogenannten Signing Request (CSR) erstellen Sie dazu im Bereich Plugin > Zertifikatserstellung in den Plugin Einstellungen. Die CSR Datei senden Sie an die TARGOBANK, woraufhin Ihnen ein Zertifikat zur Verfügung gestellt wird das Sie unter den Zugangsdaten eintragen.

Bitte beachten Sie: Die Prozesse bei der TARGOBANK sehen es vor die CSR Datei per E-Mail an Ihren Account Manager / Ansprechpartner für die Absatzfinanzierung zu senden. Ein alternativer oder automatisierter Prozess steht derzeit leider nicht zur Verfügung.
Wichtig: Erzeugen Sie den Signing Request ausschließlich auf dem Live-System – nicht in lokalen Entwicklungsumgebungen oder Testsystemen. Der Signing Request (und das durch die TARGOBANK ausgestellte Zertifikat) ist an einen Private Key (privaten Schlüssel) gebunden, der im Rahmen der Erstellung des CSR generiert wird und nur auf diesem System zur Verfügung steht.

Zugangsdaten testen

Nutzen Sie die integrierte Testfunktion, um die Verbindung zur TARGOBANK API zu prüfen.

Bitte beachten Sie: Die Infrastruktur der TARGOBANK lässt nur die Prüfung der Zugangsdaten für die Statusschnittstelle zu. Die Antragsstrecke muss manuell über den Checkout getestet werden.

Zahlart konfigurieren

Die Ausspielung der Zahlart TARGOBANK Finanzierung sollte mithilfe des Shopware Rule Builders an Ihre Partnerkonditionen angepasst werden (z.B. nach Einkaufswert, Kundengruppe, Lieferland, Rechnungsland).

Aktivieren Sie die Zahlart in den gewünschten Sales Channels.

TARGOBANK Finanzierungsstatus

Die TARGOBANK Finanzierung ist eine asynchrone Zahlart. Das bedeutet: Während des Bestellprozesses wird der Kunde bzw. die Kundin zur Antragsstrecke der TARGOBANK - auf die Systeme der Bank selbst - weitergeleitet. Nach Abschluss der Antragsstrecke erfolgt eine automatische Weiterleitung in den Shop. (Zu diesem Zeitpunkt existiert die Bestellung im Shop bereits mit der Zahlart "TARGOBANK Finanzierung".)

1. Initialer Status der Finanzierung

Unmittelbar nach Durchlauf der Antragsstrecke übermittelt die TARGOBANK automatisiert eine erste Vorabentscheidung – jedoch noch keine endgültige Kreditgenehmigung. Fällt diese Vorentscheidung positiv aus, setzt das Plugin den Zahlungsstatus auf „In Bearbeitung“. Bei einer direkten Ablehnung durch die TARGOBANK wird der Status auf „Fehlgeschlagen“ gesetzt.

Initialer TARGOBANK Status Shopware Status an der Zahlart
paid In Bearbeitung
no Fehlgeschlagen (finaler Status)
Wichtig: Eine positive Vorentscheidung (paid) stellt noch keine verbindliche Kreditzusage dar.

2. Finaler Status der Finanzierung

Sofern der Vorentscheid positiv war, dauert die weitere Bearbeitung des Kreditantrags einige Tage (bspw. weil Dokumente durch den Antragsteller eingereicht werden müssen).

Für Zahlungen mit dem Status „In Bearbeitung“ fragt das Plugin automatisiert alle 10 Minuten bei der TARGOBANK an um einen aktuellen Status zu beziehen. Dabei werden folgende TARGOBANK Status beachtet:

Finaler TARGOBANK Status Shopware Status an der Zahlart
[Date]Booking Bezahlt
[Date]Rejected Fehlgeschlagen
[Date]Canceled Abgebrochen
[Date]CanceledByDealer Abgebrochen
Wichtig: Bevor Sie Ware versenden, müssen Sie als Shopbetreiber sicherstellen, dass etwaige Status wie Kreditzusagen tatsächlich gültig sind und keinen Einschränkungen durch die TARGOBANK unterliegen.

Weitere Details sind in Ihrem TARGOBANK Händler-Dashboard abrufbar:
👉 https://www.targobank.de/de/app/gopa_statustool/homepage.html

Sicherheit & Datenschutz

Das Plugin kommuniziert ausschließlich und direkt mit der TARGOBANK. Es sind keine Drittanbieter involviert.

Urheberschaft

Dieses Plugin wurde unabhängig von der TARGOBANK entwickelt. Die Nutzung von Namen und Logo erfolgt mit ausdrücklicher Zustimmung. Es besteht keine Partnerschaft oder Beauftragung durch die TARGOBANK.